Kreativität
Was ist Kreativität, was heißt kreativ? Eine einheitliche Definition gibt es nicht, dafür umfangreiche Literatur zum Thema mit zahlreichen Modellen dafür, was Kreativität sein könnte. Eine Auswahl davon finden Sie in der Literaturliste. Auch auf dieser Homepage soll im Laufe der Zeit eine Wissenslandkarte zum Thema Kreativität entstehen.
Häufig wird Kreativität als Zusammenspiel von vier Elementen beschrieben:
- kreative Person
- kreatives Produkt
- kreativer Prozess und
- kreatives Umfeld
Diese Einteilung ist auch für die Kreativitätsförderung hilfreich. Sie kann je nach Anforderung bei der Person ansetzen, beim Prozess (der letztlich zum Produkt führt) oder bei den Möglichkeiten, förderliche und hinderliche Faktoren im Umfeld zu beeinflussen.
Für den kreativen Prozess gibt es zahlreiche Phasenmodelle, z. B. das 5-Stufen-Modell: Vorbereitungsphase – Inkubationsphase – Illuminationsphase – Realisierungsphase – Verifikationsphase. Die kreative Person wiederum wird anhand verschiedener Bündel von Persönlichkeitsmerkmalen und Fähigkeiten beschrieben. Je nach Phase im kreativen Prozess sind andere Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten, aber auch Umfeldbedingungen notwendig, um letztlich zum angestrebten Ziel zu gelangen.
Trotz zum Teil sehr unterschiedlicher Ansätze ist sich die Forschung einig, dass Kreativität grundsätzlich gefördert werden kann. Es stehen zahlreiche Methoden und Techniken zur Entwicklung der einzelnen Aspekte von Kreativität zur Verfügung. Damit wollen wir im Rahmen unserer Angebote arbeiten.