Wer da wohl wohnt?
WohnReflexionsSpiel „Wer da wohl wohnt?“
Zum Thema „Repräsentation“
1. Bereite Bildmaterial vor: Ausschnitte aus Zeitungen oder Ausdrucke aus dem Internet mit Bildern von Häusern, Wohnungen (Innen- und/oder Außenansichten):
- Nicht zu klein (DINA4 ist eine gute Größe)
- Unterschiedliche Wohnungs-/Haustypen, Einrichtungsstile
- Ohne Menschen
- Reale Häuser und Einrichtungen, keine Katalogbilder
2. Das Spiel ist gut für Paare oder Kleingruppen (3-5 Personen) geeignet.
3. Eine Person wählt ein Bild aus, legt es für alle gut sichtbar auf den Tisch und beginnt mit einer Vermutung, wer da wohnen könnte, z.B.: „Ich glaube, da wohnt ein Künstler“… Ein/e MitspielerIn greift das Thema auf und erfindet etwas dazu: „Ja, und der malt ganz großformatige Bilder von getupften Teekannen…“. Eine Dritte: „Ja, und er hat drei Töchter und am Abend machen sie Hausmusik“…
Wichtig dabei ist das „Ja, und…“-Prinzip: Die TeilnehmerInnen setzen immer etwas dazu und widersprechen nicht dem, was andere erzählen, nehmen keine Gegenposition ein.
4. Es sollten mehrere unterschiedliche Bilder durchgespielt werden. Das Spiel kann auch als Impro-Theater gestaltet werden: Je ein Paar erzählt spontan die durch das Bild inspirierte Geschichte, die anderen sind das Publikum und schauen und hören zu. Theatralik und Übertreibungen sind erlaubt!