Repräsentation
Ein intensiv besprochenes Thema in unserer WohnReflexionsGruppe war das Thema „Repräsentation“. Mit der Wahl und der Gestaltung unseres Wohnraums repräsentieren wir immer etwas. Die gewählte Wohnform und ihre Präsentation nach außen provoziert, ob gewollt oder nicht, Vermutungen über und Rückschlüsse auf unsere Person. Nicht immer stimmen Selbstbild und Fremdbild dabei überein.
Wir merken, dass im Alltag von anderen Menschen gemachte Beobachtungen und Anmerkungen, erst recht Bewertungen zu unserer „dritten Haut“ – also Wohnung oder Haus – leicht Irritationen oder Kränkungen auslösen können. Eine Parallele zur „zweiten Haut“ – Kleidung oder Mode-Accessoires: Thematisierung oder Kritik an der persönlichen Auswahl werden schnell als In-Frage-Stellen der gesamten Person empfunden. Wir und unsere Häute gehören zusammen. Wir wohnen nicht nur in unseren Häusern, wir drücken uns durch sie auch aus. Und auch hier gilt: Man kann nicht nicht kommunizieren.
Als kleine Übung haben wir dazu ein Spiel erfunden: Wer da wohl wohnt? Viel Spaß dabei!